top of page

Anregende, einprägsame musikalische Ereignisse - mit unbändiger Freude vorgetragen: das ist PODIUM.festival Mödling! Seit 2013 verzaubert es mit außergewöhnlichen Konzerterlebnissen alljährlich sein Publikum. Als Besucher:in der Konzerte werden Sie Teil atmosphärischer, durch Musik erschaffenener Welten und kommen in den Genuss von Highlights der Kammermusik sowie selten gehörter Meisterwerke. International erfolgreiche, begeisterter Musiker:innen und Künstler:innen kommen in der Kulturstadt Mödling zusammen um den Konzertbesucher:innen durch Klang, Wort und Licht auf unmittelbare Weise neue Gefühlswelten zu erschließen. 

2018 wurde das innovative und mit großem Enthusiasmus geführte Festival mit dem Kulturpreis des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Jedes Jahr aufs Neue werden durch unterschiedliche Themenschwerpunkte kreative Reflektionsräume geschaffen. Lassen Sie sich auf dieses Abenteuer Ihrer Wahrnehmung ein - seien Sie bei der 10. Ausgabe des PODIUM.festival Mödling dabei!

 

Ihre Nora Romanoff-Schwarzberg

Künstlerische Leiterin und Musikerin

saal2.jpg

10. Jahre Jubiläum

​

Wir wagen es zu träumen und lassen Visionen erklingen. In Zeiten des Wandels schenkt Begegnung durch Musik Zuversicht, Trost und Hoffnung. Mit dieser Überzeugung lädt das  PODIUM.festival Mödling zu vier einzigartigen Konzerten im Theresiensaal ein. Zu Beginn erheben starke Frauen ihre Stimmen, mit Konzertarien von Haydn und Beethoven sowie der preisgekrönten „Szena die Medea“, komponiert und gesungen von der Komponistin Tanja Elisa Glinsner. Das aus aus Flöte, Viola und Harfe bestehende «Trio l‘aprés-midi» zum traditionellen Nachtkonzert bei Weingenuss ein - zauberhafte Musik von u.a. Debussy, Gubaidulina, Bax und Piazzolla in stimmungsvolle Lichtwelten getaucht. Erstmals bei PODIUM.festival Mödling 2014 experimentierte die Künstlerin Anna Vidyaykina mit der Sandmalerei - nun präsentiert sie gemeinsam mit der Pianistin Sabina Hasanova ihr Projekt „Soud of Sand“ im Rahmen eines Kinderkonzertes am Samstag Vormittag - der berühmte „Karneval der Tiere“ steht dabei musikalisch im Mittelpunkt. 

Das himmlische und das irdische Leben sind Inhalte des Abschlusskonzertes - im Zentrum steht das Klarinettenquintett von Johannes Brahms in einer Fassung für Altsaxophon. Zu Beginn erklingt das zu Kriegsbeginn vom ukrainischen Komponisten Maxim Shalygin verfasste Werk „drop after drop“ - am Schluss hören Sie erstmals eine Bearbeitung des 4. Satzes der 4. Sinfonie von Gustav Mahler.

In jedem der vier Konzerte ist ein Stück einer Komponistin zu hören.

​

“Wir genießen die himmlischen Freuden

D*rum tun wir das irdische meiden“

​

Herzlich willkommen bei 9. PODIUM.festival Mödling“

​

​

​

bottom of page